CVP Aargau
  • News
    • Back
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • CVP im Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

  • Events
  • Kontakt
CVP Aargau
  • Events
  • Kontakt
  • News
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • CVP im Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

Wirtschaft und Finanzen

Lead Themenarbeitsgruppe Wirtschaft

Wirtschaft: CVP konkret

  • Attraktive Rahmenbedingungen für Unternehmen mittels massvoller Steuerpolitik und Abbau administrativer und bürokratischer Hürden. Wir fordern eine Regulierungsbremse.
  • Fokus auf Innovation (Hightech Zentrum)
  • Erstklassige Verkehrsinfrastrukturen
  • Härtere Bestrafung der Schwarzarbeit
  • Stärkung der inländischen Fachkräfte
  • Aufwertung der Familienarbeit als Kriterium für den Wiedereinstieg: Entakademisierung gewisser Ausbildungsprogramme.  Quereinsteigerförderung. Potential bei den Frauen. Wiedereinsteigenden und bei älteren Menschen besser ausschöpfen. Neue Zukunftsberufe erkennen auf Grund der demographischen Entwicklung. Steuerliche Vorteile und Auszeichnungen für familienfreundliche Unternehmen. Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit weiter fördern. Fokus auf das duale Bildungssystem; Förderung der Berufslehre.

 

Lead Themenarbeitsgruppe Finanzen

Finanzen: CVP konkret

  • Systematische Überprüfung von Standards ohne Qualitätsverluste zu erleiden (Gebäude, Strassenbau, Gesundheitssektor, Schulsektor, etc.)
  • Systematische Überprüfung der Verwaltung bezüglich Faktoren und Stellen, welche Kosten treiben resp. welche sie senken
  • Regulierungsbremse in Verwaltung
  • Verlangsamte Schuldenbremse
  • Keine Privatisierung der AKB, jedoch Überprüfung bezüglich höherer Ausschüttung analog zur Ausschüttung anderer Unternehmen an ihre Aktionäre
  • Reduktion der Therapien
  • Vereinfachung von Bewilligungsverfahren; unnötige Kontrollen seitens des Kantons überprüfen
  • Splittingmodell bei Ehepaarbesteuerung (Abschaffung der Heiratsstrafe)

  • Medienmitteilungen 21.06.2016

    CVP-Antrag stattgegeben

    Seit 2012 müssen die Kantone 85% des Aufwands für Verlustscheine aus Krankenkassenprämienausständen übernehmen. Es zeigt sich, dass die vom Kanton angenommen Verlustscheinbeträge viel zu tief angesetzt waren. Dem Vorschlag der Kommission zu folgen wie FDP und SVP dies taten, konnte sich die CVP nicht anschliessen. Die Kompensation von 31, 7 Millionen ist unrealistisch. Deshalb machte […]

    Gesundheit
  • Medienmitteilungen 21.06.2016

    CVP fordert Abschaffung des Eigenmietwertes und Einführung des Wahlmodells

    Die CVP Aargau fordert die Abschaffung des Steuerzwangs beim Eigenmietwert und unterstützt die Einführung des einmaligen Wahlrechts bei der Besteuerung des Eigenmietwertes. Sie spricht sich klar gegen die eingereichte Standesinitiative aus, welche neben dem Eigenmietwert auch die Abzugsmöglichkeiten für Schuldzinsen und Unterhaltskosten komplett abschaffen will. Die Standesinitiative der SP Aargau verlangt, neben der Besteuerung des […...

    Familie
  • Medienmitteilungen 06.06.2016

    Erfolg für Kinder und Eltern. Erfolg für die Wirtschaft. Erfolg für die CVP.

    Das Aargauer Stimmvolk hat heute seine Zustimmung gegeben zu einem Gesetz von Regierung und Parlament, das die CVP Aargau seit Jahren und von Beginn an begleitet und aufgegleist hat. Als es im Parlament zu scheitern drohte, nicht zuletzt, weil sich die FDP auf einmal von ihrer eigenen Vorlage verabschiedet hat, hat die CVP Druck gemacht […]

    Familie
  • Medienmitteilungen 05.06.2016

    Ein deutliches Ja zur familienergänzenden Kinderbetreuung

    Das Volk hat dem Kinderbetreuungsgesetz von Regierung und Parlament mit 52.98% deutlich zugestimmt und die Initiative des Lehreverbandes klar abgelehnt. Damit ist der Souverän der Argumentation des überparteilichen Komitees gefolgt. Familienergänzende Betreuungsangebote sind ein Bedürfnis, sollen auf staatlicher Ebene geregelt werden, aber auch zahlbar sein. Das überparteiliche Komitee freut sich über das Bekenntnis des Aargauer […]

    Familie
  • Vorstösse 15.03.2016

    Industrie 4.0 im Kanton Aargau

    Interpellation Werner Müller, CVP, Wittnau vom 15. März 2016 betreffend Industrie 4.0 im Kanton Aargau. Text und Begründung: Frankenstärke, Masseneinwanderungsinitiative – die Schweiz schlägt sich derzeit mit allerhand Problemen herum. Doch abseits dieser Themen, geschieht etwas, was das Land viel tiefgreifender veränder könnte. Einen Namen hat es schon: „Industrie 4.0“ die vierte industrielle Revolution. Industrie […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Medienmitteilungen 04.03.2016

    CVP grundsätzlich zufrieden mit der Rechnung – sieht aber weiter Handlungsbedarf

    Die CVP Aargau ist grundsätzlich mit der heute präsentierten Jahresrechnung zufrieden. Auch wenn das Ergebnis nur durch die Sondereffekte wie durch die Entnahme aus der Ausgleichsreserve und die nicht budgetierte Ausschüttung der SNB erzielt werden konnte. Die Finanzlage bleibt auch für die kommenden Jahre kritisch und die CVP Aargau wird weiterhin stark bemüht sein auf […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Medienmitteilungen 01.03.2016

    CVP-Fraktion setzt sich für Senkung der Grundbuchgebühren ein.

    Die CVP-Fraktion erachtet die gestaffelte Einführung der kostendeckenden Grundbuchgebühren als gangbarer Weg. Die Grundbuchgebühren werden damit mich abgeschafft, sondern um die versteckte Steuer reduziert. Wir kommen mit der reduzierten Gebühr auf das Gebührenniveau des Kantons Zürich. Im Kanton Zürich ist das Volk am letzten Wochenende eben einer Reduktion gefolgt. 57,6 Prozent sagten am Sonntag Ja […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Medienmitteilungen 01.03.2016

    Neuer Finanzausgleich bringt Transparenz

    Der aktuelle Finanzausgleich weist gravierende Schwächen auf. Die CVP-Fraktion unterstützt daher mit Überzeugung den neuen Vorschlag der Regierung. Dieser bringt Transparenz und Logik ins Finanzausgleichs-System, das Ausgleichsvolumen liegt für die CVP jedoch an der obersten Grenze. Bezüglich Finanzierung steht die CVP-Fraktion nach wie vor hinter ihrer in der Kommissionsberatung eingebrachten Lösung. Die CVP-Fraktion tritt auf […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Medienmitteilungen 18.02.2016

    Der Bund kassiert auf Kosten der Familien

    Staatsrechnung: Bund macht Überschüsse auf Kosten der Ehepaare Der Bundesrat hat gestern  die Staatsrechnung 2015 mit einem Überschuss von 2,3 Milliarden Franken präsentiert. Den Überschuss verzeichnet er dank den verheirateten und eingetragenen Paaren, die jedes Jahr zu viele Steuern bezahlen. Das muss aufhören und die Heiratsstrafe muss nun endlich abgeschafft werden. Das Staatsbudget kann es […]

    Familie
  • Vorstösse 15.12.2015

    Kriterien bei der Vergabe von Mitteln aus dem Swisslos-Fonds

    Interpellation Theres Lepori, CVP, Berikon betreffend Kriterien bei der Vergabe von Mitteln aus dem Swisslos-Fonds Text und Begründung: Mitten im Budgetprozess bzw. im harten Kampf um Sparmassnahmen, erreicht uns der Bericht, dass der Regierungsrat 14 Mio. Franken für das „Haus der Gegenwart“ in Lenzburg gesprochen hat. Ein pionierhafter Kulturbau, welcher den erfolgreichen Wechselausstellungen des Stapferhauses […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Medienmitteilungen 09.12.2015

    CVP erfreut über ausgeglichenes Budget

    Die CVP hat nach einer intensiven Budgetdebatte während sechs Grossratssitzungen massgeblich im Grossen Rat, aber auch stark im Hintergrund dazu beigetragen, dass heute ein mehrheitsfähiges und ausgeglichenes Budget zu Stande kam. Dabei hat die CVP gleichzeitig verhindert, dass es im Bildungsbereich keine Schnellschussaktionen wie etwa die Streichung des Frühenglisch oder der Streichung der ungebundenen Lektionen […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Vorstösse 01.12.2015

    Eigenmietwerterhöhung – Kompensationsmöglichkeiten

    Interpellation von Peter Voser, CVP, Killwangen betreffend Eigenmietwerterhöhung – Kompensationsmöglichkeiten Text und Begründung: Der Grosse Rat hat den Eigenmietwert im Steuergesetz am letzten Dienstag erhöht. Dies auf Grund von Gesetzesvorgaben. Mit dieser Erhöhung trifft es leider viele Eigenheimbesitzerinnen und Eigenheimbesitzer, welche über Jahrzehnte ihr Eigenheim abgezahlt haben. Nun kommt für sie eine fiktive Erhöhung des ...

    Wirtschaft und Finanzen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Abonnieren Sie sich jetzt unseren Newsletter.

    Abonnieren
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

CVP Aargau 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche (1) von Google Analytics in den USA anonymisiert und (2) von Facebook für Remarketing / Retargeting (Custom Audiences) ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.