Die Mitte Aargau
  • News
    • Back
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • Die Mitte Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

  • Events
  • Kontakt
Die Mitte Aargau
  • Events
  • Kontakt
  • News
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • Die Mitte Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

Wirtschaft und Finanzen

Lead Themenarbeitsgruppe Wirtschaft

Wirtschaft: CVP konkret

  • Attraktive Rahmenbedingungen für Unternehmen mittels massvoller Steuerpolitik und Abbau administrativer und bürokratischer Hürden. Wir fordern eine Regulierungsbremse.
  • Fokus auf Innovation (Hightech Zentrum)
  • Erstklassige Verkehrsinfrastrukturen
  • Härtere Bestrafung der Schwarzarbeit
  • Stärkung der inländischen Fachkräfte
  • Aufwertung der Familienarbeit als Kriterium für den Wiedereinstieg: Entakademisierung gewisser Ausbildungsprogramme.  Quereinsteigerförderung. Potential bei den Frauen. Wiedereinsteigenden und bei älteren Menschen besser ausschöpfen. Neue Zukunftsberufe erkennen auf Grund der demographischen Entwicklung. Steuerliche Vorteile und Auszeichnungen für familienfreundliche Unternehmen. Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit weiter fördern. Fokus auf das duale Bildungssystem; Förderung der Berufslehre.

 

Lead Themenarbeitsgruppe Finanzen

Finanzen: CVP konkret

  • Systematische Überprüfung von Standards ohne Qualitätsverluste zu erleiden (Gebäude, Strassenbau, Gesundheitssektor, Schulsektor, etc.)
  • Systematische Überprüfung der Verwaltung bezüglich Faktoren und Stellen, welche Kosten treiben resp. welche sie senken
  • Regulierungsbremse in Verwaltung
  • Verlangsamte Schuldenbremse
  • Keine Privatisierung der AKB, jedoch Überprüfung bezüglich höherer Ausschüttung analog zur Ausschüttung anderer Unternehmen an ihre Aktionäre
  • Reduktion der Therapien
  • Vereinfachung von Bewilligungsverfahren; unnötige Kontrollen seitens des Kantons überprüfen
  • Splittingmodell bei Ehepaarbesteuerung (Abschaffung der Heiratsstrafe)

  • Vorstösse 20.03.2018

    Sicherstellung der Spezialberatungen: Schuldenberatung und Beratung von Menschen, die von einer Behinderung bedroht sind im Kanton Aargau

    Postulat Andre Rotzetter, CVP, Buchs (Sprecher), Dr. Martina Sigg, FDP, Schinznach, Therese Dietiker, EVP, Aarau, Dr. Jürg Knuchel, SP Aarau, Dr. Severin Lüscher, Grüne, Schöftland, und Clemens Hochreuter, SVP, Erlinsbach, vom 20. März 2018 betreffend Sicherstellung der Spezialberatungen: Schuldenberatung und Beratung von Menschen, die von einer Behinderung bedroht sind im Kanton Aargau Text: Der Regierungsrat […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Medienmitteilungen 20.03.2018

    CVP setzt sich für die Sicherung des Legionärspfades Vindonissa ein

    Die CVP-Fraktion verlangt, dass die weitere Finanzierung des Legionärspfades Vindonissa durch den Regierungsrat sichergestellt wird. Zudem setzt sich die CVP dafür ein, dass die provisorische Baubewilligung der „Contubernia“ (Legionärsunterkünfte zum Übernachten) verlängert oder in eine definitive Baubewilligung umgewandelt wird. Die CVP-Fraktion ist klar der Auffassung, dass der Legionärspfad Vindonissa eine bildungstechnisch und stan...

    Bildung
  • Vorstösse 20.03.2018

    Sicherstellung der zukünftigen Finanzierung des Legionärspfades Vindonissa

    Interpellation CVP Fraktion, Alfons P. Kaufmann, CVP, Wallbach (Sprecher) vom 20. März 2018 betreffend Sicherstellung der zukünftigen Finanzierung des Legionärspfades Vindonissa Text und Begründung Am 12. März hat die Aargauer Zeitung einen Bericht veröffentlicht mit dem Titel: „Legionärspfad vor ungewisser Zukunft“. In diesem Artikel wird beschrieben, dass ab dem Jahr 2020 der Swisslos Fonds keinen […]

    Bildung
  • Medienmitteilungen 09.03.2018

    Sanierungskonzept greift

    Die CVP Aargau stellt erfreut fest, dass das Jahresergebnis des Kantonshaushalts positiv ausfällt und die Sanierungsmaßnahmen greifen. Das Ergebnis zielt in die richtige Richtung, in die von der CVP geforderte nachhaltige Sanierung der Kantonsfinanzen. Dank den Sondereffekten entsteht für die Budgetierung ab 2019 sogar etwas Spielraum – Spielraum, welcher für den Erhalt der Bildungsqualität, für […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Medienmitteilungen 26.10.2017

    Nachhaltige Finanzpolitik mehr als nötig

    Eröffungsansprache Parteipräsidentin Marianne Binder-Keller Anlässlich ihres Wirtschaftstages diskutierte die CVP Aargau zusammen mit dem neuen Finanzdirektor Markus Dieth die Massnahmen für eine nachhaltige Finanz-und Wirtschaftspolitik im Kanton Aargau. Parteipräsidentin Marianne Binder-Keller begrüsste die zahlreichen Anwesenden im Badener Roten Turm zum Wirtschaftsparteitag, der, wie sie sagte, unter schlechten Vorzeichen für die Aarga...

    Wirtschaft und Finanzen
  • Vorstösse 12.09.2017

    Schaffung einer Übersicht zu den bis zum heutigen Zeitpunkt erfolgten Privatisierungen sowie zur Abschaffung der Staatsgarantie von Kantonalbanken in der Schweiz

    Postulat der Fraktionen der CVP, der FDP und der SVP (Sprecherin Sabina Freiermuth, Zofin-gen) vom 12. September 2017 betreffend Schaffung einer Übersicht zu den bis zum heutigen Zeitpunkt erfolgten Privatisierungen sowie zur Abschaffung der Staatsgarantie von Kantonalbanken in der Schweiz Text: Der Regierungsrat wird eingeladen, die notwendigen Grundlagen für eine strategische und risikobasierte Überprüfung der […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Medienmitteilungen 08.09.2017

    Sanierung des Kantonshaushaltes für CVP zentral

    Anlässlich ihrer Retraite hat die CVP-Fraktion die finanzpolitische Lage des Kantons und das Budget diskutiert. Die Sanierung des Kantonshaushaltes wird zu einem Kraftakt, den alle Parteien gemeinsam leisten müssen. Sorge bereitet im Besonderen der Umstand, dass die Steuereinahmen von natürlichen Personen deutlich weniger stark zunehmen als angenommen und bei den juristischen Personen sogar leicht abnehmen. […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Medienmitteilungen 25.08.2017

    Handlungsspielraum erhalten

    Die CVP will wieder finanziellen Handlungsspielraum erhalten. Das vom Finanzdirektor mit dem Regierungsrat vorgelegte Sanierungskonzept nimmt Forderungen der CVP auf, die Schuldentilgung auszusetzen und den Heimfallverzicht für das Kraftwerk Klingnau einzuplanen. Die notwendige Haushaltsanierung muss aber weiterhin ermöglichen, dass der Kanton Aargau seine Aufgaben erfüllen kann. Die CVP lehnt deshalb beispielsweise Sparmassnahmen bei der Bild...

    Wirtschaft und Finanzen
  • Vorstösse 20.06.2017

    Kompetenzen der Rektorinnen und Rektoren an kantonalen Schulen

    Interpellation Theres Lepori, CVP, Berikon (Sprecherin), Edith Saner, CVP, Birmenstorf, René Huber, CVP, Leuggern, Sabina Freiermuth, FDP, Zofingen, Martin Lerch, EDU, Zofingen, Dr. Jürg Knuchel, SP, Aarau, Maya Bally Frehner, BDP, Hendschiken, Tanja Primault-Suter, SVP, Gipf-Oberfrick, vom 20. Juni 2017 betreffend Kompetenzen der Rektorinnen und Rektoren an kantonalen Schulen Text und Begründung: Ein Beispiel: Die […]

    Bildung
  • Vorstösse 20.06.2017

    Erleichtertes System für Steuererklärungen für nicht erwerbstätige SchülerInnen und StudentInnen

    Interpellation der CVP-Fraktion (Sprecher Andreas Meier, Klingnau) vom 20. Juni 2017 betreffend erleichtertes System für Steuererklärungen für nicht erwerbstätige SchülerInnen und StudentInnen Text und Begründung: Alle Personen, die im Kanton Aargau wohnhaft sind, haben nach dem Erreichen der Volljährigkeit jährlich eine Steuererklärung einzureichen. Die Einwohnerinnen und Einwohner werden in der Folge gemäss ihren Vermögens- und [&hel...

    Bildung
  • Vorstösse 20.06.2017

    Arbeitsplätze

    Interpellation Peter Voser, CVP, Killwangen, vom 20. Juni 2017 betreffend Arbeitsplätze Text und Begründung: Gemäss dem Aufgaben- und Finanzplan 2017–2020 beträgt der Ressourcenindex des Kantons Aargau im Jahr 2015 89,2 Punkte. Dieser reduziert sich im Jahr 2016 auf 87,7 Punkte und im Jahr 2017 weiter auf sogar 87,0 Punkte. Es ist aus meiner Sicht äusserst […]

    Arbeitsplätze
  • Medienmitteilungen 16.06.2017

    Unabhängigkeit und Leistungsfähigkeit der obersten Aufsichtsgremien stärken

    Die Teilrevision des Gesetzes über die Finanzkontrolle vollzieht die zusätzlichen Anforderungen nach, die in den Schweizer Prüfungsstandards und im Revisionsaufsichtsgesetz bereits angepasst wurden. Mit der Teilrevision wird die Unabhängigkeit und Leistungsfähigkeit der obersten Aufsichtsgremien gestärkt. Nicht verändert werden hingegen soll die Kommunikationshoheit über die Ergebnisse der Kontrolle. Die Schweizer Prüfungsstandards, das ...

    Wirtschaft und Finanzen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft des Aargaus und der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der Die Mitte Aargau würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Abonnieren Sie sich jetzt unseren Newsletter.

    Abonnieren
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Mitte Aargau 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche (1) von Google Analytics in den USA anonymisiert und (2) von Facebook für Remarketing / Retargeting (Custom Audiences) ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT