Die Mitte Aargau
  • News
    • Back
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • Die Mitte Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

  • Events
  • Kontakt
Die Mitte Aargau
  • Events
  • Kontakt
  • News
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • Die Mitte Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

Wirtschaft und Finanzen

Wirtschaft: Die Mitte konkret

  • Attraktive Rahmenbedingungen für Unternehmen mittels massvoller Steuerpolitik und Abbau administrativer und bürokratischer Hürden. Wir fordern eine Regulierungsbremse.
  • Fokus auf Innovation (Hightech Zentrum)
  • Erstklassige Verkehrsinfrastrukturen
  • Härtere Bestrafung der Schwarzarbeit
  • Stärkung der inländischen Fachkräfte
  • Aufwertung der Familienarbeit als Kriterium für den Wiedereinstieg: Entakademisierung gewisser Ausbildungsprogramme.  Quereinsteigerförderung. Potential bei den Frauen. Wiedereinsteigenden und bei älteren Menschen besser ausschöpfen. Neue Zukunftsberufe erkennen auf Grund der demographischen Entwicklung. Steuerliche Vorteile und Auszeichnungen für familienfreundliche Unternehmen. Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit weiter fördern. Fokus auf das duale Bildungssystem; Förderung der Berufslehre.

 

Finanzen: Die Mitte konkret

  • Systematische Überprüfung von Standards ohne Qualitätsverluste zu erleiden (Gebäude, Strassenbau, Gesundheitssektor, Schulsektor, etc.)
  • Systematische Überprüfung der Verwaltung bezüglich Faktoren und Stellen, welche Kosten treiben resp. welche sie senken
  • Regulierungsbremse in Verwaltung
  • Verlangsamte Schuldenbremse
  • Keine Privatisierung der AKB, jedoch Überprüfung bezüglich höherer Ausschüttung analog zur Ausschüttung anderer Unternehmen an ihre Aktionäre
  • Reduktion der Therapien
  • Vereinfachung von Bewilligungsverfahren; unnötige Kontrollen seitens des Kantons überprüfen
  • Splittingmodell bei Ehepaarbesteuerung (Abschaffung der Heiratsstrafe)

  • Vernehmlassungen 29.07.2020

    Teilrevision Steuergesetz (StG)

    Die Antwort der CVP Aargau zur Anhörung «Teilrevision Steuergesetz (StG)» finden Sie hier.

    Wirtschaft und Finanzen
  • Medienmitteilungen 22.06.2020

    CVP will Laufzeiten der kantonalen Wirtschaftsmassnahmen verlängern

    Die Bereitstellung finanzieller Mittel für die Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19- Pandemie ist für die CVP unumstritten. Die CVP-Fraktion begrüsst den Antrag der Fachkommission VWA und den Antrag der KAPF, dafür einen Verpflichtungskredit für einen einmaligen Bruttoaufwand von 150 Millionen Franken nachträglich zu bewilligen. Die CVP will aber morgen beim Geschäft 20.127 «Abfederung der […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Artikel 09.04.2020

    So hält die Schweiz jetzt zusammen: Anliegen und Ideen für eine solidarische Schweiz

    Gerade in unsicheren Zeiten braucht die Schweiz eine starke Politik der Mitte, die sich für konstruktive Lösungen einsetzt. Wir durchleben eine herausfordernde Zeit. Wegen des Coronavirus ist die Sorge um die eigene Gesundheit und die unserer Mitmenschen, aber auch die Sorge um die wirtschaftliche Lage nicht nur in unserem Land sehr gross. Die Krise stellt […]

    Gesundheit
  • Medienmitteilungen 25.03.2020

    CVP will Bevölkerung und Wirtschaft mit kantonalen Massnahmen unterstützen

    Die CVP stellt einen drastischen Auftrags- und Umsatzrückgang in immer mehr Betrieben und Branchen fest, ist äusserst besorgt über diese Entwicklung und begrüsst deshalb die Sofortmassnahmen des Bundes, wie sie am Freitag kommuniziert wurden. Mit dem Massnahmenpaket des Regierungsrates besteht die Chance, die wirtschaftlichen Folgen im Kanton weiter zu dämpfen. Aus heutiger Sicht werden die […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Medienmitteilungen 20.03.2020

    CVP erfreut über Verwendung Überschuss für Wirtschaft und Bevölkerung

    Der Kanton Aargau hat 2019 gut gewirtschaftet und einen hohen Überschuss erzielt. Die CVP Aargau dankt dem Regierungsrat und der Verwaltung für den umsichtigen Umgang mit den Staatsfinanzen, begrüsst den Entscheid des Regierungsrates, dem Grossen Rat die Einlage in die Ausgleichsreserven zu beantragen und damit die 228.5 Millionen für die Aargauer Bevölkerung und Wirtschaft zu […]

    Gesundheit
  • Medienmitteilungen 23.08.2019

    Ende der Haushaltsanierung absehbar

    Die CVP Aargau ist ausserordentlich erfreut, dass die Finanzierungslücke voraussichtlich im nächsten Jahr schon geschlossen werden kann und dass das Budget 2020 sogar einen Überschuss ausweist. Die Ausgleichsreserve muss erfreulicherweise für die laufenden Ausgaben nicht angetastet werden. Dies gibt einen gewissen Handlungsspielraum für dringend notwendige Projekte zur Wirtschaftsförderung, in der Bildung und im Energiebereich. Die [&hellip...

    Wirtschaft und Finanzen
  • Medienmitteilungen 08.03.2019

    CVP Aargau und die Regierung wollen Sicherheit für unseren Wirtschaftsstandort

    Die Steuervorlage 17 ist für die Schweiz von hoher Bedeutung. Der Wirtschaftsstandort Schweiz braucht dringend Rechtssicherheit. Diese kann durch eine ausgewogene und mehrheitsfähige Reform der Unternehmensbesteuerung erreicht werden. Nach der abgelehnten Unternehmenssteuerreform und nach der ebenso abgelehnten AHV-Vorlage sind Kompromisse auf allen Seiten erforderlich, um eine mehrheitsfähige Lösung zu finden. Diese Kompromissbereitschaft z...

    Wirtschaft und Finanzen
  • Medienmitteilungen 08.03.2019

    CVP Aargau gratuliert zum guten Jahresabschluss

    Die CVP ist sehr erfreut, dass nach 2017 auch das Jahr 2018 positiv abschliesst. Der Aufwand ist im Griff, das Budget wurde eingehalten und gleichzeitig konnte beträchtlich Schulden abgebaut werden. Die Bilanz des Abbaus alter Schulden in den Jahren 2017 und 2018 von insgesamt rund 250 Millionen Franken ist für die Handlungsfreiheit der Zukunft unseres […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Medienmitteilungen 14.02.2019

    Standortförderung für die Aargauer Wirtschaft zwingend notwendig

    Die Standortförderung als Organisation hat sich in diesen acht Jahren als wichtige und professionelle Leistungsträgerin für die Aargauer Wirtschaft und den Standort Aargau erwiesen. Der CVP Aargau ist es wichtig, dass der Kanton Aargau als wirtschaftsfreundlicher Kanton auftreten und ein Basisangebot an Dienstleistungen für die Aargauer Unternehmen bereitstellen kann. Der Aargau muss als Standort auf […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Vernehmlassungen 14.02.2019

    Gesetz über die Standortförderung; Aufhebung der Befristung

    Die Antwort der CVP Aargau zur Vernehmlassung «Gesetz über die Standortförderung (Standortörderungsgesetz, SFG); Evaluation gemäss § 10 SFG; Aufhebung der Befristung gemäss § 11 SFG» finden Sie hier.

    Wirtschaft und Finanzen
  • Artikel 31.01.2019

    In Sorge um unsere Wirtschaftsperlen

    Wie schützen wir unsere börsenkotierten Unternehmen nachhaltig? Der ABB-Deal mit Hitachi hat uns im Kanton Aargau aufgeschreckt. Ein Schweizer Traditionsunternehmen verkauft sein Herzstück. Es wird immer evidenter: Der nachhaltige Schutz unserer Unternehmen wird zum grossen Thema. National und international. Dabei geht es nicht nur um China, welches wirtschaftspolitisch immer dominierender wird. Es besteht generell der Trend, […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Vorstösse 08.01.2019

    Standesinitiative zur Förderung einer nachhaltigen Geschäftspolitik bei börsenkotierten Schweizer Unternehmen

    Antrag auf Direktbeschluss der CVP-Fraktion vom 8. Januar 2019 betreffend einer Standesinitiative zur Förderung einer nachhaltigen Geschäftspolitik bei börsenkotierten Schweizer Unternehmen Text: Der Bund wird aufgefordert, die gesetzlichen Grundlagen zu schaffen, die es den börsenkotierten Schweizer Unternehmen ermöglichen, eine nachhaltige Geschäftspolitik im Interesse des langfristigen Gedeihens des Unternehmens zu betreiben. Dabei solle...

    Wirtschaft und Finanzen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 10
  • »

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft des Aargaus und der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der Die Mitte Aargau würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Abonnieren Sie sich jetzt unseren Newsletter.

    Abonnieren
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Mitte Aargau 2022

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche (1) von Google Analytics in den USA anonymisiert und (2) von Facebook für Remarketing / Retargeting (Custom Audiences) ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT