Die Mitte Aargau
  • News
    • Back
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • Die Mitte Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

  • Events
  • Kontakt
Die Mitte Aargau
  • Events
  • Kontakt
  • News
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • Die Mitte Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

Umwelt und Energie

Einheimische, erneuerbare Energien müssen die Lücke schliessen können, die durch den Wegfall von Atomstrom entsteht. Wir wollen eine sichere Stromversorgung für die Schweiz.

  • Wir realisieren die Energiewende mit der Förderung der einheimischen Wasser-, Wind- und Solarkraft. Es muss sich lohnen, in Wasser-, Solar- oder Windstrom zu investieren. Es braucht Anreize für Investitionen in erneuerbare Energien.
  • Wir fördern die Technologieentwicklung um Energiespeicher weiterzuentwickeln, so dass Schwankungen in produktionsarmen Zeiten ausgeglichen werden können
  • Wir stärken das Gebäudeprogramm und streben eine Erhöhung der Sanierungs- und Modernisierungsquoten an, um den Energieverbrauch zu Hause zu reduzieren
  • Wir fördern den Ausbau und die Modernisierung des Schweizerischen Stromnetzes und berücksichtigen dabei die Bedürfnisse der Kantone und der Berg- und Randregionen
  • Wir fordern eine Vereinfachung und Verkürzung der Baubewilligungsverfahren für Projekte mit erneuerbaren Energien.

  • Medienmitteilungen 08.11.2021

    Förderung auf Wasserstoff basierenden, dezentralen Notstromanlagen

    Die Mitte-Fraktion reicht an der morgigen Sitzung des Grossen Rates ein Postulat ein zur Sicherstellung der Stromversorgung bei einer Storm-Mangellage. Dieses  fordert die Regierung auf, einen neu angepassten Plan für eine Strom-Mangellage zu erstellen sowie AEW, Netzbetreiber und Kraftwerke beim Bau von dezentralen, auf Wasserstoff basierenden, Notstromanlagen zu unterstützen. Dezentrale Notstromanlagen schaffen eine Möglichkeit zur [&hellip...

    Umwelt und Energie
  • Vorstösse 08.11.2021

    Förderung von auf Wasserstoff basierenden, dezentralen Notstromanlagen, als Beitrag zur Stromversorgungssicherheit

    Postulat der Fraktion Die Mitte, Sprecher Andreas Meier, Klingnau, vom 9. November 2021 betreffend Förderung von auf Wasserstoff basierenden, dezentralen Notstromanlagen, als Beitrag zur Stromversorgungssicherheit. Text: Zur Sicherstellung der Stromversorgung bei einer Storm-Mangellage bittet die Fraktion Die Mitte die Regierung um Prüfung und Bericht, ob zu nachfolgenden zwei Punkten Massnahmen getroffen und dem Grossen Rat […]

    Umwelt und Energie
  • Medienmitteilungen 24.09.2021

    Die Mitte will die Neophyten zusammen mit der Bevölkerung bekämpfen

    Mit einer Motion haben Vertreter der Die Mitte eine neue Neobiota-Strategie gefordert. Der Regierungsrat hat dieses Anliegen entgegengenommen und einen Verpflichtungskredit in die Vernehmlassung geschickt. Die Mitte ist einverstanden mit der darin enthaltenen Erhöhung der finanziellen Mittel auf Brutto gut 14 Mio. Franken in den nächsten sechs Jahren. Zentral dabei ist, die Bevölkerung zu motivieren, […]

    Landwirtschaft
  • Vernehmlassungen 24.09.2021

    Umsetzung Massnahmen Neobiota-Strategie des Kantons Aargau 2022–2027; Verpflichtungskredit

    Die Antwort der Die Mitte Aargau zur Anhörung «Umsetzung Massnahmen Neobiota-Strategie des Kantons Aargau 2022–2027; Verpflichtungskredit» finden Sie hier.

    Landwirtschaft
  • Vorstösse 01.09.2021

    Förderung der Wasserkraft als Beitrag zur Stromversorgungssicherheit.

    Postulat Andreas Meier, Die Mitte, Klingnau, vom 31. August 2021 betreffend Förderung der Wasserkraft als Beitrag zur Stromversorgungssicherheit. Text: Zur Sicherstellung der Stromversorgung werden folgende Forderung an die Regierung gestellt: 1. Die Belastung der Wasserkraftwerke durch den Wasserzins ist anzupassen, damit dieses Geld in Renovationen, Ausbau und Wirkungsgradverbesserungen investiert werden kann. Die Regierung unterstützt die [&...

    Umwelt und Energie
  • Medienmitteilungen 01.07.2021

    Die Mitte begrüsst Aargauer Klimastrategie

    Die Mitte Fraktion begrüsst die Klimastrategie, insbesondere den Klimakompass. Der Klimakompass basiert auf dem Postulat 19.96 der CVP/EVP-BDP Fraktionen, welches am 10. September 2019 anlässlich der Klimadebatte im Grossen Rat mit 83 zu 41 Stimmen an den Regierungsrat überwiesen wurde. Die CVP/EVP-BDP-Fraktionen forderten, den Klimaschutz als eine erstrangige Staatsaufgabe zu betrachten und unbedingt eine kantonale […]

    Umwelt und Energie
  • Vorstösse 16.03.2021

    Entsorgung der Batterien von E-Bikes, E-Autos und E-Scootern

    Interpellation Edith Saner (Sprecherin), Die Mitte, Birmenstorf, Werner Müller, Die Mitte, Wittnau, René Huber, Die Mitte, Leuggern, vom 16. März 2021 betreffend Entsorgung der Batterien von E-Bikes, E-Autos und E-Scootern Text und Begründung: Bereits im Sommer hat die Schweizer Fachstelle für Velo und E-Bikes prognostiziert, dass bei den elektrisch betriebenen Bikes mit einem Zuwachs von […]

    Umwelt und Energie
  • Vernehmlassungen 18.09.2020

    Massnahmenpaket «Bewältigung Waldschäden durch Borkenkäfer, Trockenheit, Eschenwelke und Sturmereignisse 2020»; Verpflichtungskredit 2021-2024

    Die Antwort der CVP Aargau auf die Anhörung zum «Massnahmenpaket «Bewältigung Waldschäden durch Borkenkäfer, Trockenheit, Eschenwelke und Sturmereignisse 2020″; Verpflichtungskredit 2021-2024» finden Sie hier.

    Umwelt und Energie
  • Vorstösse 15.09.2020

    Zukunft des Limmatkraftwerks, Oederlin, Obersiggenthal

    Interpellation Michael Wetzel, CVP, Ennetbaden (Sprecher), vom 15. September 2020 betreffend Zukunft des Limmatkraftwerks, Oederlin, Obersiggenthal. Text und Begründung: 1858 wurde das Wasserkraftwerk Oederlin an der Limmat zwischen Obersiggenthal, Ennetbaden und Baden in Betrieb genommen. Erst als Wasserrad und später als Kraftwerk versorgte es die Produktionsstätten der Armaturenfabrik und Giesserei Oederlin sowie zeitweise auch das [&hellip...

    Umwelt und Energie
  • Vorstösse 30.06.2020

    Verstärkte und koordinierte Umsetzung der Neobiota-Strategie

    Motion Ralf Bucher, CVP, Mühlau (Sprecher), Christoph Hagenbuch, SVP, Oberlunkhofen, und Andre Rotzetter, CVP, Buchs, vom 30. Juni 2020 betreffend verstärkte und koordinierte Umsetzung der Neobiota-Strategie Text: Der Regierungsrat wird beauftragt, die Massnahmen zur Bekämpfung der Neobiota zu verstärken und eine zentrale Anlaufstelle zu definieren. Begründung: Drei Departemente und sechs verschiedene Fachstellen haben mit der […]

    Landwirtschaft
  • Medienmitteilungen 22.06.2020

    CVP unterstützt Verpflichtungskredit für das Förderprogramm Energie 2021–2024

    Die CVP Aargau ist erfreut, dass der Regierungsrat ihre im letzten Jahr eingereichte und deutlich überwiesene Motion für ein ambitionierteres Förderprogram Energie so präzis umsetzen will und unterstützt in der Anhörung den dafür notwendigen Brutto-Verpflichtungskredit von 75,42 Millionen Franken. In diesem Betrag sind 12 Millionen Franken aus kantonalen Mitteln enthalten. Rund 40 % des Energieverbrauchs […]

    Umwelt und Energie
  • Medienmitteilungen 03.09.2019

    CVP verlangt beim Plakatieren Taten und nicht nur Worte

    Die CVP-Fraktion hat vor einer Woche im Grossen Rat in ihrer Erklärung einen möglichen Vorstoss betreffend Plakatieren im öffentlichen Raum angekündigt. Nun macht die CVP Ernst und verlangt eine Anpassung der Bauverordnung, so dass künftig bereits ab Samstag, 7.00 Uhr plakatiert werden darf, gleichzeitig aber die Dauer der Plakatierung auf maximal 6 Wochen vor dem […]

    Umwelt und Energie
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft des Aargaus und der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der Die Mitte Aargau würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Abonnieren Sie sich jetzt unseren Newsletter.

    Abonnieren
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Mitte Aargau 2022

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche (1) von Google Analytics in den USA anonymisiert und (2) von Facebook für Remarketing / Retargeting (Custom Audiences) ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT