Die Mitte Aargau
  • News
    • Back
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • Die Mitte Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

  • Events
  • Kontakt
Die Mitte Aargau
  • Events
  • Kontakt
  • News
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • Die Mitte Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

Bildung

Die Mitte konkret
Wir machen uns stark für eine nachhaltige Bildungs- und Familienpolitik.

  • Fokus auf das duale Bildungssystem und die bessere Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit. Das duale Bildungssystem ist weltweit einmalig und ein Wettbewerbsvorteil der Schweiz. Ebenfalls der hohe Standard unseres Bildungssystems.
  • Die Berufsbildung muss gefördert werden. Wir müssen in spezialisiertes, aber praxiserprobtes Know-how investieren.
  • In einer sich rasch wandelnden Arbeitswelt und mit Blick auf den Fachkräftemangel sind Aus- und Weiterbildung wichtig. Es braucht finanzielle Anreize für KMU, ihren Arbeitnehmenden diese Möglichkeit zu bieten.
  • Stärkung der inländischen Fachkräfte
  • Wir wollen den Wert der Familienarbeit und die Kompetenzen in der Hauswirtschaft stärken, weil wir überzeugt sind, dass solche Berufe angesichts der demographischen Entwicklung zu den Zukunftsberufen gehören und nicht einfach Biographielücke sind.

  • Vorstösse 12.05.2020

    Tagesschulen im Kanton Aargau

    Interpellation von Sabine Sutter-Suter, CVP, Lenzburg (Sprecherin), Cécile Kohler, CVP, Lenzburg, Harry Lütolf, CVP, Wohlen vom 12. Mai 2020 betreffend Tagesschulen im Kanton Aargau Text und Begründung: Kaum überhörbar ist der Wunsch vieler Eltern nach einer ganztägigen Kinderbetreuung! Für alle Kinder, deren Eltern erwerbstätig sind, braucht es familienergänzende Betreuung. Seit 2018 sind die Gemeinden des […]

    Bildung
  • Vorstösse 03.03.2020

    Konzept und Massnahmen zur Förderung des Sprach- und Kulturaustausches für die Volksschule und die Sekundarstufe II (Berufsbildung und allgemeinbildende Schulen)

    Motion Alfons Kaufmann, CVP, Wallbach (Sprecher), Tanja Primault-Suter, SVP, Gipf-Oberf-rick, Simona Brizzi, SP, Ennetbaden, Sabina Freiermuth, FDP, Zofingen, Ruth Müri, Grüne, Baden, Dominik Peter, GLP, Bremgarten, Maya Bally Frehner, BDP, Hendschiken, und Sabine Sutter-Suter, CVP, Lenzburg, vom 3. März 2020 betreffend Konzept und Massnahmen zur Förderung des Sprach- und Kulturaustausches für die Volksschule und die […]

    Bildung
  • Medienmitteilungen 21.02.2020

    CVP Aargau begrüsst neues Lohnsystem für Aargauer Lehrpersonen grundsätzlich

    Der CVP Aargau ist überzeugt, dass mit einem konkurrenzfähigen und zeitgemässen System dem Fachkräfte- und Lehrpersonenmangel entgegengewirkt werden kann und begrüsst daher das neue Lohnsystem für Lehrpersonen grundsätzlich. Die mangelnde Konkurrenzfähigkeit und die unterdurchschnittliche Löhne im interkantonalen Vergleich zeigen einen hohen Handlungsbedarf für die Revision des Lohnsystems auf. Nach mehreren Nullrunden und der Ausbudget...

    Bildung
  • Medienmitteilungen 18.02.2020

    CVP unterstützt prüfungsfreien Übertritt in die Berufsmatur II

    Der CVP Aargau ist es wichtig, begabten Jugendlichen mit der Berufsmatur II eine attraktive Alternative zu bieten und damit einen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels zu leisten. Die CVP-Fraktion erachtet daher das Modell eines prüfungsfreien Übertritts mit einer Lehrabschlussnote von mindestens 5.0 als richtig. Für Inhaberinnen und Inhaber eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) besteht heute die […]

    Bildung
  • Medienmitteilungen 04.07.2019

    CVP begrüsst Planungsbericht Mittelschulen zur Entwicklungsstrategie 2045

    Die CVP Aargau begrüsst den Planungsbericht des Regierungsrates zur Entwicklungsstrategie 2045 über die Aargauer Mittelschulen. Mit diesem Planungsbericht zeigt der Regierungsrat auf, wie er auf Stufe Mittelschule der wachsenden Anzahl von Schülerinnen und Schüler entgegentreten will. Bei unveränderter Maturitätsquote steigt die Anzahl der Schülerinnen und Schüler bis zum Jahr 2045 gemäss demografischen Prognosen von heute […]

    Bildung
  • Vorstösse 14.05.2019

    Sofortige Verordnungsanpassung zum Gesundheitsgesetz; § 40b Ausbildungsverpflichtung

    Motion Andre Rotzetter, CVP, Buchs (Sprecher), Dr. Martina Sigg, FDP, Schinznach, Therese Dietiker, EVP, Aarau, Dr. Severin Lüscher, Grüne, Schöftland, und Regula Dell’Anno-Doppler, SP, Baden, vom 7. Mai 2019 betreffend sofortige Verordnungsanpassung zum Gesundheitsgesetz; § 40b Ausbildungsverpflichtung Text: Der Regierungsrat wird aufgefordert, als Sofortmassnahme gegen ungerechtfertigte Malus-Zahlungen im Rahmen der Ausbildungsverpfli...

    Bildung
  • Medienmitteilungen 26.04.2019

    Führungsstrukturen der Aargauer Volksschule – CVP begrüsst zwei getrennte Vorlagen

    Die CVP Aargau begrüsst die längst fällige Erhöhung der Schulleitungspensen, die Vereinfachung der Prozesse und die Reduzierung einer Hierarchieebene . Wir sind überzeugt, dass dadurch verschiedene Schnittstellenprobleme beseitigt und eine effiziente Führung der Schulen vor Ort ermöglicht werden. Die CVP Aargau befürchtet aber gleichzeitig, dass finanzielle und parteipolitische Interessen im Gemeinderat eine höhere Gewichtung erhalten [&...

    Bildung
  • Medienmitteilungen 08.04.2019

    CVP Aargau erfreut über Einführung pauschalisierten Ressourcierung ab Schuljahr 2020/21

    Die CVP Aargau ist überzeugt, dass mit der neuen Ressourcierung einen Mehrwert an der Aargauer Volksschule erzielt werden kann. Die Umsetzung der neuen Ressourcierungsabläufe wird die strategische Planung an den Schulen vor Ort nachhaltig verändern. Die einzelnen Schulen vor Ort bekommen neu ein Ressourcenkontingent aufgrund einer differenzierten Schülerinnen- und Schülerpauschale. Die heute geltenden antragsbasierten Ressourcierungsabläufe...

    Bildung
  • Medienmitteilungen 04.03.2019

    Standortkonzept Berufsfachschulen: CVP Aargau ist zufrieden…..

    Bei den Berufsschulen im Kanton Aargau besteht seit Jahren Handlungsbedarf in Bezug auf Schulraum, Finanzen und Berufszuteilungen. Die CVP Aargau unterstützte diese Absicht mit einer Motion und forderte die Bildung von Kompetenzzentren. Der Regierungsrat hat im Rahmen der Gesamtsicht Haushaltssanierung ein Modul „Reform Berufsfachschulen“ beschlossen. Heute wurde das neue Standortkonzept Berufsfachschulen der Öffentlichkeit vorgestellt. Zus...

    Bildung
  • Medienmitteilungen 18.09.2018

    Frühe Sprachförderung für fremdsprachige Kinder

    Sprachkompetenzen sind zentral beim Schuleintritt. Für fremdsprachige Kinder. Für deutschsprachige Kinder. Und es ist auch im gesamten Interesse einer Schulklasse, wenn das Sprachniveau gesamthaft hoch ist. Die CVP setzt sich mit dem Postulat für die obligatorische frühe Sprachförderung für fremdsprachige Kinder ein. Kinder, die nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, sollen verpflichtet werden können, ein Jahr […]

    Bildung
  • Vorstösse 18.09.2018

    Obligatorische frühe Sprachförderung für fremdsprachige Kinder

    Postulat der CVP Fraktion, Alfons Paul Kaufmann, Wallbach, CVP (Sprecher) vom 18. September 2018, betreffs Obligatorische frühe Sprachförderung für fremdsprachige Kinder Text: Kinder, die nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, sollen verpflichtet werden können, ein Jahr vor dem Eintritt in den Kindergarten ein Angebot zur sprachlichen Frühförderung zu besuchen. Die Gemeinden ihrerseits sollen verpflichtet werden, bedarfsgerec...

    Bildung
  • Vorstösse 18.09.2018

    Verbindlichen Voraussetzungen für die Verleihung von Professorentiteln, zur Stärkung der Profile der Hochschultypen

    Postulat von Alfons Paul Kaufmann, Wallbach, CVP, Jürg Baur, Brugg, CVP, vom 18. September 2018, betreffs verbindlichen Voraussetzungen für die Verleihung von Professorentiteln, zur Stärkung der Profile der Hochschultypen Text: Der Regierungsrat wird beauftragt, die Kriterien für die Verleihung von Professorentiteln an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) zu überarbeiten. Entweder soll die Titelbezeichnung künftig mit «Professor [&hel...

    Bildung
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft des Aargaus und der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der Die Mitte Aargau würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Abonnieren Sie sich jetzt unseren Newsletter.

    Abonnieren
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Mitte Aargau 2022

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche (1) von Google Analytics in den USA anonymisiert und (2) von Facebook für Remarketing / Retargeting (Custom Audiences) ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT