Die Mitte Aargau
  • News
    • Back
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • Die Mitte Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

  • Events
  • Kontakt
Die Mitte Aargau
  • Events
  • Kontakt
  • News
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • Die Mitte Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

Arbeitsplätze

CVP konkret
Wir machen uns stark

  • für attraktive Raahmenbedingungen für unsere Unternehmen und das Gewerbe.
  • für den bilateralen Weg mit der EU. Wir nehmen jedoch ernst, dass das Volk bei der Abstimmung zur Masseneinwanderungsinitiative eine Begrenzung zur Einwanderung wünscht. Das heisst, wir wollen die Fachkräfte vermehr aus dem Inland rekrutieren.
  • für eine härtere Bestrafung von Schwarzarbeit.
  • für Innovation, ein attraktives Steuerklima, erstklassige Verkehrsinfrastrukturen, ein hohes Bildungsniveau.
  • für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • für die Förderung von beruflichen Wiedereinsteigenden (v.a. Frauen).
  • für mehr Berufschancen von älteren Fachkräften.

Faktenblatt Arbeitsplätze

  • Vorstösse 15.12.2020

    Auswirkungen des Quasilockdown auf das Gewerbe

    Interpellation Andreas Meier, CVP, Klingnau (Sprecher), Alfons Paul Kaufmann, CVP, Wallbach, Dr. Adrian Schoop, FDP, Turgi, Manuel Kaspar, SVP, Oberkulm, Daniel Urech, SVP, Sins, und Roland Kuster, CVP, Wettingen, vom 15. Dezember 2020 betreffend Auswirkungen des Quasilockdown auf das Gewerbe Text und Begründung: Während der ersten Phase der Pandemie im Frühling wurden Gewerbetreibende aus verschiedenen […]

    Arbeitsplätze
  • Vorstösse 12.06.2020

    Motion der CVP-Fraktion (Sprecher Werner Müller,Einberufung einer Task-Force zur Bewältigung der Coronakrise-Auswirkungen auf den Lehrstellenmarkt

    Motion der CVP-Fraktion (Sprecher Werner Müller, Wittnau) vom 16.06.2020 betreffend Einberufung einer Task-Force zur Bewältigung der Coronakrise-Auswirkungen auf den Lehr-stellenmarkt Text: Der Regierungsrat wird aufgefordert, eine Task-Force einzuberufen, die Vorschläge für Massnahmen zur Entschärfung der negativen Auswirkungen der Coronakrise auf den Aargauer Lehrstellenmarkt und mögliche Auswirkungen auf die aktuellen Ausbildungsverhält...

    Arbeitsplätze
  • Vorstösse 10.12.2019

    Fachkräftemangel in den Pflegeberufen

    Interpellation Franziska Stenico-Goldschmid, CVP, Beinwil (Sprecherin), René Huber, CVP, Leuggern, Andre Rotzetter, CVP, Buchs betreffend Fachkräftemangel in den Pflegeberufen Text und Begründung: Die Aargauerinnnen und Aargauer können auf eine bedarfsgerechte und professionelle Gesundheitsversorgung zählen. Das setzt voraus, dass heute und auch in Zukunft genügend Fachpersonal zur Verfügung steht. Seit der Einführung der Ausbildungsverpf...

    Arbeitsplätze
  • Vorstösse 20.06.2017

    Arbeitsplätze

    Interpellation Peter Voser, CVP, Killwangen, vom 20. Juni 2017 betreffend Arbeitsplätze Text und Begründung: Gemäss dem Aufgaben- und Finanzplan 2017–2020 beträgt der Ressourcenindex des Kantons Aargau im Jahr 2015 89,2 Punkte. Dieser reduziert sich im Jahr 2016 auf 87,7 Punkte und im Jahr 2017 weiter auf sogar 87,0 Punkte. Es ist aus meiner Sicht äusserst […]

    Arbeitsplätze
  • Vorstösse 29.06.2016

    Bürokratieabbau in der Verwaltung

    Interpellation Marianne Binder-Keller, CVP, Baden und Peter Voser, CVP, Killwangen vom 28. Juni 2016 betreffend Einführung einer Regulierungsbremse in der Aargauischen Verwaltung und Überprüfung von Kosten und Nutzen der Regulierungen für Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Text und Begründung Die Schweiz ist mit zunehmenden Unsicherheiten im nahen wirtschaftspolitischen Umfeld konfrontiert, die bilateralen Verträge mit der Europ...

    Arbeitsplätze
  • Vorstösse 29.06.2016

    Hightech Standort Würenlingen

    Interpellation Dr. Markus Dieth (Sprecher), Wettingen, René Huber, Gippingen, Andreas Senn, Würenlingen vom 21. Juni 2016 betreffend Entwicklung Hightech Standort Würenlingen Gemäss dem Richtplan des Kantons Aargau ist das untere Aaretal mit Villigen und auch Würenlingen ein wirtschaftlicher Entwicklungsschwerpunkt von kantonaler Bedeutung. Das Untere Aaretal ist mit dem PSI ein Vorzugsgebiet der Spitzentechnologie im Bereich […]

    Arbeitsplätze
  • Vorstösse 15.09.2015

    Auslotung des kantonalen Spielraums zur Zuwanderungsbegrenzung

    Postulat Marianne Binder, Baden und Martin Steinacher, Gansingen vom 15. September 2015 bezüglich Auslotung des kantonalen Spielraums zur Zuwanderungsbegrenzung Text Der Regierungsrat wird gebeten, in einem Bericht darzulegen, wo es im Bereich der Zuwanderungsbegrenzung im Rahmen der kantonalen Hoheit noch Spielraum gibt bei der Durchsetzung der vorhandenen Gesetze. Begründung Die Annahme der Masseneinwanderungsinitiative bedingt eine […...

    Arbeitsplätze
  • Vorstösse 15.09.2015

    Strategie gegen den Fachkräftemangel in Folge der Einwanderungsinitiative

    Postulat Marianne Binder, Baden und Martin Steinacher, Gansingen vom 15. September 2015 bezüglich Strategie gegen den Fachkräftemangel in Folge der Einwanderungsinitiative Text Der Regierungsrat wird beauftragt, in einem Bericht darzulegen, welche Massnahmen im Kanton Aargau getroffen werden, um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Begründung Mit der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative am 9. Februar 2014 hat das Schweizer [&...

    Arbeitsplätze
  • Vorstösse 25.08.2015

    Zeitgemässe und familienfreundliche Stundenplangestaltung

    Interpellation der CVP-Fraktion (Sprecherin Marianne Binder-Keller, Baden) vom 18. August 2015 betreffend zeitgemässe und familienfreundliche Stundenplangestaltung, respektive neue „Öffnungszeiten“ unserer Schulen Text: Das Thema Vereinbarkeit von Familienarbeit und Erwerbsleben beschäftigt die politische Agenda. In knapp 75 % aller Familien gehen beide Elternteile neben der Familienarbeit (in unterschiedlichen Pensen) einer Erwerb...

    Arbeitsplätze
  • Vorstösse 03.06.2015

    Unterstützung Jugendlicher nach vorzeitiger Auflösung des Lehrvertrags, Hilfestellung durch den Kanton

    Interpellation der CVP-Fraktion (Sprecherin Theres Lepori, Berikon) vom 2. Juni 2015 betreffend Unterstützung Jugendlicher nach vorzeitiger Auflösung des Lehrvertrags, Hilfestellung durch den Kanton Text und Begründung: Jeder zehnte Auszubildende löst seinen Lehrvertrag vorzeitig auf, davon sind es im ersten Lehrjahr beinahe 30 %. Die am meisten betroffenen Branchen findet man im Verkauf, bei den Coiffeuren, […]

    Arbeitsplätze
  • Vorstösse 03.06.2015

    Beschränkung des kantonalen Steuerabzugs für den Arbeitsweg

    Interpellation der CVP-Fraktion (Sprecher Werner Müller, Wittnau) vom 2. Juni 2015 betreffend Beschränkung des kantonalen Steuerabzugs für den Arbeitsweg Text und Begründung: Nach geltendem Recht können unselbständig erwerbende Personen alle notwendigen Fahrkosten zwischen Wohn- und Arbeitsort steuerlich in Abzug bringen. Soweit zumutbar sind allerdings nur die Kosten des öffentlichen Verkehrs abzugsberechtigt. Was zumutbar ist und [&helli...

    Arbeitsplätze
  • Vorstösse 11.05.2015

    Erhöhung der Anstellungschancen für ältere Arbeitnehmende

    Motion der CVP-Fraktion (Sprecher Andre Rotzetter, Buchs) vom 5. Mai 2015 betreffend Erhöhung der Anstellungschancen für ältere Arbeitnehmende Text: Der Regierungsrat wird eingeladen, die Anstellung von älteren Arbeitnehmenden für die Verwaltung und für staatsnahe Unternehmen zum strategischen Ziel zu erklären. Dazu gehört auch ein einfaches Anstellungsmonitoring als Erfolgskontrolle. Begründung: Am 27. April fand die erste […]

    Arbeitsplätze

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft des Aargaus und der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der Die Mitte Aargau würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Abonnieren Sie sich jetzt unseren Newsletter.

    Abonnieren
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Mitte Aargau 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche (1) von Google Analytics in den USA anonymisiert und (2) von Facebook für Remarketing / Retargeting (Custom Audiences) ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT