Die Mitte Aargau
  • News
    • Back
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • Die Mitte Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

  • Events
  • Kontakt
Die Mitte Aargau
  • Events
  • Kontakt
  • News
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • Die Mitte Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

Vorstösse

  • Vorstösse 31.08.2018

    Verlust von Kulturland und Kosten infolge Bachöffnungen

    Interpellation vom 28. August 2018 von Ralf Bucher, CVP, Mühlau (Sprecher), Alois Huber, SVP, Möriken-Wildegg und Christoph Hagenbuch, SVP, Oberlunkhofen betreffend Verlust von Kulturland und Kosten infolge Bachöffnungen Text und Begründung: Gemäss Gewässerschutzgesetz Art. 38 dürfen Fliessgewässer nicht überdeckt oder eingedolt werden. Die Behörde kann jedoch zahlreiche Ausnahmen gewähren, so etwa bei Hochwasserentlastungs- und Bewäs...

    Landwirtschaft
  • Vorstösse 27.06.2018

    Position des Kantons Aargau zur einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen und transparente Kommunikation des Regierungsrats im Zusammenhang mit dem Vernehmlassungsverfahren zur KVG-Reform «Finanzierung der Gesundheitsleistungen aus einer Hand. Einführung Monismus» und dem klaren Willen des Grossen Rats, der Regierungsrat möge diesbezüglich eine positive Haltung auf Bundesebene vertreten

    Interpellation Marianne Binder-Keller, CVP, Baden, vom 26. Juni 2018 betreffend Position des Kantons Aargau zur einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen und transparente Kommunikation des Regierungsrats im Zusammenhang mit dem Vernehmlassungsverfahren zur KVG-Reform «Finanzierung der Gesundheitsleistungen aus einer Hand. Einführung Monismus» und dem klaren Willen des Grossen Rats, der Regierungsrat möge di...

    Generationen und Sozialwerke
  • Vorstösse 27.06.2018

    Finanzierung des gestalterischen Vorkurses an der Schule für Gestaltung Aargau

    Motion Sabine Sutter-Suter, CVP, Lenzburg (Sprecherin), und Kathrin Scholl-Debrunner, SP, Lenzburg, vom 26. Juni 2018 betreffend Finanzierung des gestalterischen Vorkurses an der Schule für Gestaltung Aargau Text: Der Regierungsrat soll Lösungen aufzeigen für die Weiterfinanzierung des gestalterischen Vorkurses ab 2019. Bis eine gesamtschweizerische Klärung der Finanzierung erfolgt ist und in Kraft tritt, soll der gestalterische […]

    Bildung
  • Vorstösse 18.05.2018

    Auswirkungen des Rückbaus des AKW Mühleberg auf den Kanton Aargau

    Interpellation der CVP-Fraktion (Sprecher Andreas Meier, Klingnau) vom 15. Mai 2018 betreffend Auswirkungen des Rückbaus des AKW Mühleberg auf den Kanton Aargau Text und Begründung: Das Kernkraftwerk Mühleberg wird als erstes der Schweizer Kernkraftwerke 2019 vom Netz gehen. Anschliessend wird es stillgelegt und zurück gebaut. Gemäss Informationen der BKW Energie AG werden nach einer ersten […]

    Umwelt und Energie
  • Vorstösse 18.05.2018

    Qualität der Rechtsprechung der Strafkammern des aargauischen Obergerichts

    Interpellation Harry Lütolf, CVP, Wohlen, vom 15. Mai 2018 betreffend Qualität der Rechtsprechung der Strafkammern des aargauischen Obergerichts Text und Begründung: In jüngerer Vergangenheit konnten der Presse zum Beispiel folgende Meldungen entnommen werden: 5. April 2018, Mordfall Gränichen: «»Die Vorinstanz verfällt in Willkür…», steht im Urteil aus Lausanne». [Urteil des Bundesgerichts, 68_1072/2016] 18. März 2018, ...

  • Vorstösse 20.03.2018

    Bessere Kontrolle von medizinischen Mehrfachbehandlungen im Kanton Aargau und bessere Koordination zwischen den verschiedenen Leistungserbringern zwecks Steigerung der Effizienz, Verbesserung der Versorgungskette und Senkung der Kosten mittels einer „Ineffizienzbremse“

    Interpellation Marianne Binder-Keller, CVP, Baden vom 20. März 2018 betreffend besserer Kontrolle von medizinischen Mehrfachbehandlungen im Kanton Aargau und bessere Koordination zwischen den verschiedenen Leistungserbringern zwecks Steigerung der Effizienz, Verbesserung der Versorgungskette und Senkung der Kosten mittels einer „Ineffizienzbremse“ Text und Begründung Die hohen Kosten im Gesundheitswesen sind ein Faktum. Teil davon bilden Me...

    Gesundheit
  • Vorstösse 20.03.2018

    Zunahme von Streitigkeiten von Seite Eltern gegenüber Lehrpersonen

    Interpellation Edith Saner, CVP, Birmenstorf (Sprecherin), Alfons P. Kaufmann, CVP, Wallbach, Jürg Baur, CVP. Brugg vom 20. März 2018 betreffend Zunahme von Streitigkeiten von Seite Eltern gegenüber Lehrpersonen Text und Begründung Anfangs März hat die Aargauer Zeitung einen Bericht veröffentlicht mit dem Titel: „Kampfzone Schule: Immer mehr Lehrer schliessen Rechtschutz-Versicherung ab“. In diesem Artikel wird […]

    Bildung
  • Vorstösse 20.03.2018

    Sicherstellung der Spezialberatungen: Schuldenberatung und Beratung von Menschen, die von einer Behinderung bedroht sind im Kanton Aargau

    Postulat Andre Rotzetter, CVP, Buchs (Sprecher), Dr. Martina Sigg, FDP, Schinznach, Therese Dietiker, EVP, Aarau, Dr. Jürg Knuchel, SP Aarau, Dr. Severin Lüscher, Grüne, Schöftland, und Clemens Hochreuter, SVP, Erlinsbach, vom 20. März 2018 betreffend Sicherstellung der Spezialberatungen: Schuldenberatung und Beratung von Menschen, die von einer Behinderung bedroht sind im Kanton Aargau Text: Der Regierungsrat […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Vorstösse 20.03.2018

    Sicherstellung der zukünftigen Finanzierung des Legionärspfades Vindonissa

    Interpellation CVP Fraktion, Alfons P. Kaufmann, CVP, Wallbach (Sprecher) vom 20. März 2018 betreffend Sicherstellung der zukünftigen Finanzierung des Legionärspfades Vindonissa Text und Begründung Am 12. März hat die Aargauer Zeitung einen Bericht veröffentlicht mit dem Titel: „Legionärspfad vor ungewisser Zukunft“. In diesem Artikel wird beschrieben, dass ab dem Jahr 2020 der Swisslos Fonds keinen […]

    Bildung
  • Vorstösse 08.03.2018

    Energieträgern für die Wärmeerzeugung sowie von Wärme-Kraft-Koppelungsanlagen (WKK) zur Eigenstromerzeugung im revidierten Energiegesetz des Kantons Aargau (EnergieG)

    Postulat Hans-Ruedi Hottiger, parteilos, Zofingen (Sprecher), Jeanine Glarner, FDP, Möriken-Wildegg, Michael Wetzel, CVP, Ennetbaden, Alfons Paul Kaufmann, CVP, Wallbach, Renate Gautschy, FDP, Gontenschwil, Dr. Lukas Pfisterer, FDP, Aarau, Herbert Strebel, CVP, Muri, und Dr. Roland Frauchiger, EVP, Thalheim, vom 6. März 2018 betreffend Berücksichtigung von erneuerbaren Gasen (u. a. Biogas) analog andern erneuerbaren Energieträgern für [&hell...

    Umwelt und Energie
  • Vorstösse 08.03.2018

    Gleichbehandlung der Schülerinnen und Schüler von öffentlichen und privaten Bezirksschulen bei den Übertritten in die Mittelschulen

    Interpellation Marianne Binder-Keller, CVP, Baden, und Michael Wetzel, CVP, Ennetbaden, vom 6. März 2018 betreffend Gleichbehandlung der Schülerinnen und Schüler von öffentlichen und privaten Bezirksschulen bei den Übertritten in die Mittelschulen Text und Begründung: Die privaten Bezirksschulen im Kanton Aargau entsprechen einem Bedürfnis. Unter anderem bieten sie Schülerinnen und Schülern, welche aus unterschiedlichen, oft medizinische...

    Bildung
  • Vorstösse 08.03.2018

    Wahrung der Chancen- und Rechtsgleichheit im aargauischen Verwaltungsverfahren

    Motion Harry Lütolf, CVP, Wohlen, vom 6. März 2018 betreffend Wahrung der Chancen- und Rechtsgleichheit im aargauischen Verwaltungsverfahren Text: Das Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege (Verwaltungsrechtspflegegesetz, VRPG, SAR 271.200) vom 4. Dezember 2007 sei sinngemäss wie folgt zu ändern: § 30 Absatz 1 (neu): 1 Die instruierende Behörde kann in Beschwerdeverfahren unter Ansetzung einer angemessenen Frist […]

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 16
  • »

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft des Aargaus und der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der Die Mitte Aargau würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Abonnieren Sie sich jetzt unseren Newsletter.

    Abonnieren
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Mitte Aargau 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche (1) von Google Analytics in den USA anonymisiert und (2) von Facebook für Remarketing / Retargeting (Custom Audiences) ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT