Die Mitte Aargau
  • News
    • Back
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • Die Mitte Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

  • Events
  • Kontakt
Die Mitte Aargau
  • Events
  • Kontakt
  • News
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • Die Mitte Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

Vorstösse

  • Vorstösse 20.06.2017

    Medizinische Versorgung von Flüchtlingen

    Interpellation Edith Saner, CVP, Birmenstorf (Sprecherin), René Huber, CVP, Leuggern, Theres Lepori, CVP, Berikon, Harry Lütolf, CVP, Wohlen und Herbert Strebel, CVP, Muri, vom 20. Juni 2017 betreffend medizinische Versorgung von Flüchtlingen Text und Begründung: Flüchtlinge/Asylsuchende/vorläufig Aufgenommene (Ausweis F) und andere Migrantinnen und Migranten aus Ländern mit problematischer Gesundheitsversorgung erkranken aus unterschiedli...

    Gesundheit
  • Vorstösse 20.06.2017

    Erwerbs- und Bildungsintegration von anerkannten Flüchtlingen

    Interpellation Edith Saner, CVP, Birmenstorf (Sprecherin), Theres Lepori, CVP, Berikon, und Alfons Kaufmann, CVP, Wallbach, vom 20. Juni 2017 betreffend Erwerbs- und Bildungsintegration von anerkannten Flüchtlingen Text und Begründung: In den letzten 3 Jahren ist die Zahl der Schutzsuchenden in allen Kantonen angestiegen. Diese Personen kommen mehrheitlich aus Syrien, dem Irak und aus Staaten Afrikas. […]

    Bildung
  • Vorstösse 20.06.2017

    Konzepterarbeitung, die Möglichkeit der verbindlichen Einbindung der Eltern- und Familienarbeit bei vermuteten Entwicklungsdefiziten zu Beginn der Volksschulzeit

    Postulat Theres Lepori, CVP, Berikon, vom 20. Juni 2017 betreffend Konzepterarbeitung, die Möglichkeit der verbindlichen Einbindung der Eltern- und Familienarbeit bei vermuteten Entwicklungsdefiziten zu Beginn der Volksschulzeit Text: Der Regierungsrat wird eingeladen die Erarbeitung eines Konzeptes oder eines Leitfadens zu prüfen, welches eine verbindliche Anleitung für Lehrpersonen bei Elterngesprächen mit gezielten Fördermassnahmen vorgib...

    Bildung
  • Medienmitteilungen 20.06.2017

    Neuausrichtung der gesundheitlichen Versorgungsplanung der aargauischen Bevölkerung durch Einführung von mindestens vier Versorgungsregionen

    Bericht dazu in der Aargauer Zeitung vom 27.6.2017 Postulat der CVP Fraktion (Sprecher: Andre Rotzetter) vom 20.6.2017 zur Neuausrichtung der gesundheitlichen Versorgungsplanung der aargauischen Bevölkerung durch Einführung von mindestens vier Versorgungsregionen. Mit diesen Regionen sollen regionale Leitungsverträge abgeschlossen werden. Weiter soll die Qualität durch die Vorgabe von Minimalstandards zur Patientensicherheit sichergestellt we...

    Gesundheit
  • Vorstösse 09.05.2017

    Wählbarkeit von Mittelschullehrpersonen in den Grossen Rat und Behebung der Rechtsungleichheit gegenüber Lehrpersonen an der Volksschule

    Motion der CVP-Fraktion (Sprecherin Marianne Binder-Keller, Baden) vom 9. Mai 2017 betreffend Wählbarkeit von Mittelschullehrpersonen in den Grossen Rat und Behebung der Rechtsungleichheit gegenüber Lehrpersonen an der Volksschule Text: Im Unvereinbarkeitsgesetz vom 29. November 1983 soll in § 4 Abs. 1 lit. a bei den Gruppierungen, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis des kantonalen Rechts stehen […]

    Bildung
  • Vorstösse 09.05.2017

    Kostenkontrolle bei der Sozialhilfe und den Unterstützungsleistungen im Asylwesen des Kantons Aargau

    Interpellation Marianne Binder-Keller, CVP, Baden, vom 9. Mai 2017 betreffend Kostenkontrolle bei der Sozialhilfe und den Unterstützungsleistungen im Asylwesen des Kantons Aargau Text und Begründung: Unterstützungsleistungen und Sozialhilfe im Asylwesen sind für Bund, Kantone und Gemeinden mit steigenden Kosten verbunden. Über die Aufnahme von Menschen, welche in der Schweiz um Asyl ersuchen, entscheidet der Bund, […]

    Gesundheit
  • Vorstösse 09.05.2017

    Effektive Befähigung der Lehrpersonen ohne Akademisierung des Lehrerberufs auf Vorschul- und Primarstufe

    Postulat Theres Lepori, CVP, Berikon (Sprecherin), und Jürg Baur, CVP, Brugg, vom 9. Mai 2017 betreffend effektive Befähigung der Lehrpersonen ohne Akademisierung des Lehrerberufs auf Vorschul- und Primarstufe Text: Der Regierungsrat wird eingeladen, sich in allen Gremien und auf allen politischen Ebenen dem Ansinnen, der Akademisierung des Lehrerberufs entgegenzuhalten und am Bachelor-Studium festzuhalten. Begründung: Die […]

    Bildung
  • Vorstösse 09.05.2017

    Aufnahmeverfahren zur Zulassung an die Pädagogische Hochschule (PH) an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)

    Interpellation Theres Lepori, CVP, Berikon, vom 9. Mai 2017 betreffend Aufnahmeverfahren zur Zulassung an die Pädagogische Hochschule (PH) an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Text und Begründung: Quereinsteigende von einem angestammten Beruf in den Lehrerberuf müssen sich allesamt vor dem Studium an der PH an der FHNW einem Aufnahme-Assessment unterziehen. So z. B. auch geschehen bei […]

  • Vorstösse 09.05.2017

    Setting – Ausmass der Betreuung und Kosten – im Zusammenhang mit der Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (UMAs)

    Interpellation Theres Lepori, CVP, Berikon (Sprecherin), und Edith Saner, CVP, Birmenstorf, vom 9. Mai 2017 betreffend Setting – Ausmass der Betreuung und Kosten – im Zusammenhang mit der Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (UMAs) Text und Begründung: Am 18. April verhängte der Regierungsrat den sofortigen Stopp betreffend Unterbringung von unbegleiteten, minderjährigen Asylsuchenden in Pflegefamilien. Die [&helli...

    Migration
  • Vorstösse 28.03.2017

    Erleichtertes System für Steuererklärungen für nicht mehr erwerbstätige IV-Rentnerinnen und -Rentner

    Interpellation der CVP-Fraktion (Sprecher Andre Rotzetter, Buchs) vom 21. März 2017 betreffend erleichtertes System für Steuererklärungen für nicht mehr erwerbstätige IV-Rentnerinnen und -Rentner Text und Begründung: Alle Personen, die im Kanton Aargau wohnhaft sind, haben nach dem Erreichen der Volljährigkeit jährlich eine Steuererklärung einzureichen. Die Einwohnerinnen und Einwohner werden in der Folge gemäss ihren Vermögens- [&hell...

    Wirtschaft und Finanzen
  • Vorstösse 28.03.2017

    Organisation der Grossratssitzungen

    Interpellation Edith Saner, CVP, Birmenstorf (Sprecherin), und Herbert Strebel, CVP, Muri, vom 21. März 2017 betreffend Organisation der Grossratssitzungen Text und Begründung: Am 1. Januar 2017 hat die neue vierjährige Amtsperiode des Grossen Rats begonnen. Alle gewählten Grossrätinnen und Grossräte sind laut Sitzungskalender so orientiert, dass der Grossrat in der Regel am Dienstag tagt – […]

  • Vorstösse 09.03.2017

    Auswirkungen Ablehnung Unternehmenssteuerreform (USR) III für den Wirtschaftsstandort Aargau und die Arbeitsplätze

    Interpellation der CVP-Fraktion (Sprecherin Marianne Binder-Keller, Baden) vom 7. März 2017 betreffend Auswirkungen Ablehnung Unternehmenssteuerreform (USR) III für den Wirtschaftsstandort Aargau und die Arbeitsplätze Text und Begründung: Die Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) wird die privilegierte Besteuerung von Holdinggesellschaften in der Schweiz nicht mehr akzeptieren. Auch nach der abgelehnten USR III werden w...

    Wirtschaft und Finanzen
  • «
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • »

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft des Aargaus und der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der Die Mitte Aargau würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Abonnieren Sie sich jetzt unseren Newsletter.

    Abonnieren
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Mitte Aargau 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche (1) von Google Analytics in den USA anonymisiert und (2) von Facebook für Remarketing / Retargeting (Custom Audiences) ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT