Die Mitte Aargau
  • News
    • Back
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • Die Mitte Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

  • Events
  • Kontakt
Die Mitte Aargau
  • Events
  • Kontakt
  • News
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • Die Mitte Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

Medienmitteilungen

  • Medienmitteilungen 24.02.2015

    CVP nur teilweise zufrieden mit den neuen Übertrittsverfahren an der Volksschule

    Der Übertrittsentscheid von der Primarschule in die Oberstufe soll weiterhin durch die Primarlehrperson gefällt werden. „Willkür einzelner Personen muss durch die Berücksichtigung verschiedener Beurteilungskriterien ausgeschlossen werden“, fordert Grossrat Martin Steinacher. Die Repetition einer Oberstufenklasse soll in Ausnahmefällen auf Antrag der Eltern und mit Zustimmung der Klassenlehrperson und des Schulleiters möglich sein. Der ...

    Bildung
  • Medienmitteilungen 23.02.2015

    CVP stimmt der Mundartsprache im Kindergarten ohne Freude zu

    Mundart und Standardsprache im Kindergarten zu fördern hat sich weitgehend bewährt. Die Stimmbürger haben aber letztes Jahr für Mundart am Kindergarten entschieden. Dieser Entscheid muss nun umgesetzt werden. Die CVP Aargau stimmt daher der Anhörung „Unterrichtssprache in der Volksschule; Teilrevision des Schulgesetzes“ ohne Begeisterung zu. Eigentlich hat sich die Aargauer Praxis der Förderung von Mundart […]

    Bildung
  • Medienmitteilungen 20.02.2015

    CVP nicht überrascht vom Defizit. Konsequente Umsetzung der Leistungsanalyse umso wichtiger.

    Zum ersten Mal seit vielen Jahren weist die kantonale Jahresrechnung ein Defizit aus. Dies trotz einem grossen Betrag aus der Ausgleichsreserve. Und die Aussichten für die Zukunft bleiben getrübt. Die Staatsrechnung weist ein Defizit von 65.5 Mio. CHF aus. Ohne die Entnahme von 80 Mio. CHF aus der Ausgleichsreserve wäre das Defizit sogar dreistellig geworden. […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Medienmitteilungen 19.02.2015

    Die Familieninitiative ist keine Giesskannenausschüttung

    Familien unterstützen wollen viele. Wirklich aktiv dafür werden wenige. Die CVP unternimmt mit ihrer Familieninitiative zur Steuerbefreiung von Kinder- und Ausbildungszulagen etwas für Familien. Sie findet: „Geld, das den Familien gegeben wird, gehört den Familien und nicht dem Staat.“ Von der Steuerbefreiung profitieren daher alle steuerzahlenden Familien. Die Befreiung erfolgt auch nicht nach dem Prinzip […]

    Familie
  • Medienmitteilungen 12.02.2015

    Jetzt sind die Familien dran! Nach Steuererleichterung für Unternehmen sollen dank der CVP Initiative Familien profitieren.

    Mögliche Steuerausfälle erhitzen die Gemüter von Links und Rechts. Dennoch fordert die CVP Aargau: Jetzt sind die Familien dran! Von Steuererleichterungen profitieren sollen nicht nur Unternehmen. In der Vergangenheit haben schon einige Parteien diversen Institutionen und Personen Steuererleichterungen zugestanden. So zum Beispiel durch die Unternehmenssteuerreform II, die Befreiung des Fremdkapitals von der Emissionsabgabe, der Ausgleich [&he...

    Familie
  • Medienmitteilungen 03.02.2015

    Jede Familie, die Steuern zahlt, profitiert!

    Am 8. März 2015 wird die CVP-Familieninitiative zur Abstimmung kommen. Sie besteht aus einem einzigen, einfachen und für alle verständlichen Satz: Kinder- und Ausbildungszulagen sind steuerfrei. Der CVP Aargau ist es ein Anliegen, alle Familien zu entlasten. Daher setzt sie sich für die Annahme der Initiative ein. Nachdem die CVP Aargau am Parteitag vom 21. […]

    Familie
  • Medienmitteilungen 28.01.2015

    CVP begrüsst die Neuausrichtung der aargauischen Energiestrategie

    Die CVP Aargau unterstützt die generelle Stossrichtung der Überarbeitung des Planungsberichtes energieAARGAU und damit der Energiestrategie des Kantons. Als wichtig erachtet die CVP insbesondere die Steigerung der Energieeffizienz und damit das Ziel, den Energieverbrauch pro Kopf zu senken. Mit der Überarbeitung des im Jahr 2006 erstellten Planungsberichtes energieAARGAU wurde die kantonale Energiestrategie aktualisiert und an […]

    Umwelt und Energie
  • Medienmitteilungen 22.01.2015

    CVP Aargau fasst Ja-Parole für CVP-Familieninitiative und die kantonale Leistungsanalyse

    An ihrem Parteitag vom 21. Januar 2015 hat die CVP Aargau die Ja-Parole für die CVP-Familieninitiative und die kantonale Leistungsanalyse gefasst. Gleichzeitig empfiehlt sie die kantonale Feuerwerksinitiative und eidgenössische Energiesteuerinitiative zur Ablehnung, da diese als unsinnig und schädlich betrachtet werden. Die CVP Aargau hat am Parteitag in Aarau die Abstimmungsparolen für die Abstimmung vom 8. […]

    Familie
  • Medienmitteilungen 20.01.2015

    Bundesgesetz über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz – CVP Aargau befürchtet Kostensteigerung wegen Zentralisierung

    Die CVP Aargau begrüsst grundsätzlich die Änderungen im Gesetz über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz im Kanton Aargau (BZG-AG). Die CVP warnt vor Kostensteigerungen aufgrund der Zentralisierung der Verwaltung. Grundsätzlich begrüsst die CVP Aargau die Anpassungen im BZG-AG. Die Einführung und Definition des Begriffs „Grossereignis“ wird unterstützt, jedoch sollten die Kriterien der allfälligen Weiterverrechnung der [&helli...

    Sicherheit
  • Medienmitteilungen 14.01.2015

    CVP lanciert kantonale Volksinitiative

    Die CVP Aargau lanciert, wie bereits angekündigt, die kantonale Volksinitiative für eine bezahlbare familienergänzende Kinderbetreuung nun am 25. März 2015. Das hat die Parteileitung anlässlich ihrer gestrigen Sitzung beschlossen. Die Delegierten werden darüber entscheiden. Das Bedürfnis der Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsleben ist eine gesellschaftliche Tatsache. Mit der Volksinitiative setzt die CVP Aargau ein Zeichen, […]

    Familie
  • Medienmitteilungen 08.01.2015

    Gesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVGG)

    Die CVP fordert, dass die Umsetzung des Gesetzes zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung vollständig in den Lastenausgleich einfliesst. Dazu gehören auch die Zusatzstellen, die in den Gemeinden allenfalls geschaffen werden müssen. Die CVP würdigt die Regelungen im KVG und damit auch das Einführungsgesetz KVG kritisch, da deren Umsetzungen gegen das Verursacherprinzip verstösst. Das ganze System […]

    Gesundheit
  • Medienmitteilungen 06.01.2015

    „Pont Neuf“ – CVP Aargau unterstützt Vorschlag des Regierungsrates

    Die CVP unterstützt die vom Regierungsrat, in Abstimmung mit dem Stadtrat Aarau, vorgeschlagene Variante 3 des Ersatzes der alten Kettenbrücke durch die neue Brücke „Pont Neuf“ inklusive der Aufwertung des Aareraumes. Die Variante 3 wurde auch vom Aarauer Stimmvolk am 28. September 2014 gutgeheissen. Es ist unbestritten, dass die alte Kettenbrücke ersetzt werden muss. Mit […]

    Bau und Verkehr
  • «
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft des Aargaus und der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der Die Mitte Aargau würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Abonnieren Sie sich jetzt unseren Newsletter.

    Abonnieren
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Mitte Aargau 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche (1) von Google Analytics in den USA anonymisiert und (2) von Facebook für Remarketing / Retargeting (Custom Audiences) ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.