CVP Aargau
  • News
    • Back
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • CVP im Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen

  • Events
  • Kontakt
CVP Aargau
  • Events
  • Kontakt
  • News
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse Grosser Rat
    • Verbindlich
    • Artikel
    • Vernehmlassungen
    • PIZ
  • CVP im Aargau
  • Themen und Positionen
  • Abstimmungen
  • Zentral ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort, um nachhaltig Einnahmen zu sichern.

    Unsere Positionen
  • Abstimmungen

    Erfahren Sie mehr.
  • Event

    28.02.2019 20.00 Uhr

    Bezirkspartei Baden: Generalversammlung

    Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen

  • Event

    07.03.2019 15:15 h

    Senioren CVP: Generalversammlung

    Hotel „Aarehof“, Wildegg

  • Event

    14.03.2019 ab 18.00 Uhr

    Nationalratskandidierende Nomination

    Aula, Neuenhof

  • Medienmitteilungen 14.02.2019

    Standortförderung für die Aargauer Wirtschaft zwingend notwendig

    Die Standortförderung als Organisation hat sich in diesen acht Jahren als wichtige und professionelle Leistungsträgerin für die Aargauer Wirtschaft und den Standort Aargau erwiesen. Der CVP Aargau ist es wichtig, dass der Kanton Aargau als wirtschaftsfreundlicher Kanton auftreten und ein Basisangebot an Dienstleistungen für die Aargauer Unternehmen bereitstellen kann. Der Aargau muss als Standort auf […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Vernehmlassungen 14.02.2019

    Gesetz über die Standortförderung; Aufhebung der Befristung

    Die Antwort der CVP Aargau zur Vernehmlassung „Gesetz über die Standortförderung (Standortörderungsgesetz, SFG); Evaluation gemäss § 10 SFG; Aufhebung der Befristung gemäss § 11 SFG“ finden Sie hier.

    Wirtschaft und Finanzen
  • Verbindlich 31.01.2019

    Ein Kind, das den Weltuntergang prophezeit, hat uns gerade noch gefehlt.

    Greta Thunberg, ein 16-jähriges Mädchen mit Zöpfen, das aussieht wie eine 12-jährige, verfällt in frühem Alter in Depressionen und Zwangsvorstellungen. Sie isst nicht mehr und spricht auch nicht und muss therapiert werden. Ihren Ängsten liegt der Klimawandel zugrunde, gegen den niemand etwas tut. Seit dem letzten Jahr protestiert sie wöchentlich vor dem Schwedischen Parlament in […]

    Umwelt und Energie
  • Artikel 31.01.2019

    In Sorge um unsere Wirtschaftsperlen

    Wie schützen wir unsere börsenkotierten Unternehmen nachhaltig? Der ABB-Deal mit Hitachi hat uns im Kanton Aargau aufgeschreckt. Ein Schweizer Traditionsunternehmen verkauft sein Herzstück. Es wird immer evidenter: Der nachhaltige Schutz unserer Unternehmen wird zum grossen Thema. National und international. Dabei geht es nicht nur um China, welches wirtschaftspolitisch immer dominierender wird. Es besteht generell der Trend, […]

    Wirtschaft und Finanzen
  • Artikel 29.01.2019

    Stellenausschreibung: Mithilfe bei Risottoanlässen

    Im Wahljahr fährt die CVP Aargau mit einem Bus in die Gemeinden unseres Kantons. Bei einem gemütlichen Risotto wollen wir der Bevölkerung unsere  Kandidierenden näher bringen. Vor Ort helfen die Ortsparteien und die Kandidierenden mit. Zur Unterstützung suchen wir  eine oder mehrere Personen, welche gerne kochen und sich auch ans Kochen von grösseren Mengen wagen.  den Risottobus fahren ( Auto-Führerschein )  Freude am Ko...

  • Medienmitteilungen 25.01.2019

    CVP kritisiert Vorgehen des Regierungsrates scharf

    Drei Tage vor Ablauf der Vernehmlassungsfrist zum neuen Spitalgesetz publiziert die Aargauer Regierung einen 100-seitigen Bericht der Unternehmensberatungsfirma PwC zur Situation und strategischen Ausrichtung des Kantonsspitals Aarau, mit dem Auftragsziel von Seite Kanton, die finanzielle Tragbarkeit der geplanten Grossinvestitionen zu analysieren und Anhaltspunkte zur Strukturierung der künftigen Eigentümerschaft aufzuzeigen. Der Inhalt des ...

    Gesundheit
  • Medienmitteilungen 17.01.2019

    Spitalgesetz: Zu viele Fragen offen

    Die CVP Aargau fordert eine inhaltliche und kommunikative Nachbesserung. Zu viele konkrete Fragen bleiben offen und müssen selber interpretiert werden. Vision 2035 Mit seiner Vision 2035 der Spitallandschaft zeichnet der Regierungsrat ein Bild, das mehr Verwirrung stiftet als Klarheit schafft. In den Regionen der heutigen Regionalspitäler nimmt die Bevölkerung die Vision als Bedrohung wahr. Sie […]

    Gesundheit
  • Vernehmlassungen 17.01.2019

    Totalrevision Spitalgesetz

    Die Antwort der CVP Aargau zur Anhörung „Totalrevision Spitalgesetz“ finden Sie hier.

    Gesundheit
  • Vorstösse 08.01.2019

    Standesinitiative zur Förderung einer nachhaltigen Geschäftspolitik bei börsenkotierten Schweizer Unternehmen

    Antrag auf Direktbeschluss der CVP-Fraktion vom 8. Januar 2019 betreffend einer Standesinitiative zur Förderung einer nachhaltigen Geschäftspolitik bei börsenkotierten Schweizer Unternehmen Text: Der Bund wird aufgefordert, die gesetzlichen Grundlagen zu schaffen, die es den börsenkotierten Schweizer Unternehmen ermöglichen, eine nachhaltige Geschäftspolitik im Interesse des langfristigen Gedeihens des Unternehmens zu betreiben. Dabei solle...

    Wirtschaft und Finanzen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 36
  • »

News CVP Schweiz

  • RSS-Feed 14.02.2019

    Schengen bringt der Schweiz Sicherheit

    Seit gut zehn Jahren ist die Schweiz assoziiertes Schengen-Mitglied und hat damit unter anderem Zugriff auf das Schengener Fahndungssystem (SIS). Diese Mitgliedschaft bedeutet für die Schweiz einen immensen Sicherheitsgewinn.

    CVP Schweiz
  • RSS-Feed 13.02.2019

    Firmenübernahmen: die CVP verlangt mehr Schutz für Schweizer Know-how

    Der Bundesrat hat heute seinen Bericht zum Postulat von CVP-Ständerat Pirmin Bischof (SO) veröffentlicht. Das Postulat forderte den Bundesrat auf, zu belegen, ob die in der Schweiz heutige Schrankenlosigkeit im Bereich der Übernahme von Schweizer Unternehmen noch haltbar ist und welche Massnahmen er allenfalls ins Auge fassen könnte. Die CVP bedauert sehr, dass der Bundesrat keinen Handlungsbedarf in diesem Bereich sieht. Die CVP verlangt weiterhin Massnahmen gegen den Ausverkauf der Schweizer Unternehmen und fordert die Schaffung griffiger Rahmenbedingungen für ausländische Direktinvestitionen.

    CVP Schweiz
  • RSS-Feed 12.02.2019

    Institutionelles Rahmenabkommen: CVP will Mitsprache des Volkes mittels Gesetz sichern

    Die CVP will im Rahmen der laufenden Konsultationen in der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrates (APK-N) zentrale Fragen des Institutionellen Rahmenabkommens klären. Die CVP fordert auf parlamentarischem Weg explizit den Ausschluss der Unionsbürgerrichtlinie (UBRL) vom Anwendungsbereich des Institutionellen Rahmenabkommens und die Erarbeitung eines Gesetzes, das die demokratische Mitsprache der Schweizer Bevölkerung bei der dynamischen Rechtsentwicklung garantiert. Nur so hat die Weiterentwicklung des bilateralen Wegs eine Chance. Zudem soll der Kohäsionsbeitrag nur unter gewissen Bedingungen zugesichert werden.

    CVP Schweiz

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.

    Jetzt spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Abonnieren Sie sich jetzt unseren Newsletter.

    Abonnieren
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

CVP Aargau 2019

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy